...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 76 mal)


Große Mehrheit nutzt WhatsApp nach Datenschutzstreit weiter

(20. Juni 2021/15:48)
WhatsApp war nach der Ankündigung neuer Datenschutzregeln viel Kritik ausgesetzt. Viele Nutzer*innen halten der App die Treue.



Die monatelange Kontroverse um die neuen Datenschutz-Regeln bei WhatsApp hat für Facebooks Chatdienst bisher nur geringe Folgen. Zumindest in Deutschland. In einer Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur gaben 79 Prozent an, dass sie die App auf ihrem Smartphone haben und sie auch nutzen. Gut die Hälfte der WhatsApp-Nutzer*innen (52 Prozent) stimmte demnach den Mitte Mai in Kraft getretenen neuen Bestimmungen bereits zu.

Zugleich gaben 13 Prozent an, dass sie vorhätten, die App zu löschen. Rund die Hälfte von ihnen hatte schon vorher Datenschutz-Bedenken, fünf Prozent der von Yougov Deutschland Befragten kamen erst mit der Debatte um die neuen Bestimmungen Zweifel - und zwei Prozent wollen demnach weg, weil auch viele Ihrer Kontakte WhatsApp entfernt hätten.

Ob es tatsächlich zum dauerhaften Abschied von WhatsApp kommt, ist allerdings noch eine andere Frage. In den vergangenen zwölf Monaten löschten nur drei Prozent der Befragten die App von ihren Smartphones. Und insgesamt gaben acht Prozent an, dass sie WhatsApp schon einmal entfernt hätten - aber dann zurückkehrten, weil zu viele ihrer Kontakte über den Dienst zu erreichen waren.


Mehr dazu findet ihr auf futurezone.at


https://ress.at/grosse-mehrheit-nutzt-whatsapp-nach-datenschutzstreit-weiter-news20062021154838.html
© by RessServerWorks, 2024