...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 7 mal)


Radeon RX 9070: Neue AMD-Grafikkarten setzen UEFI voraus

(04. März 2025/15:01)

Bild: AMD

Alte PCs mit einem Bios sollten nicht mit den neuesten GPUs bestückt werden. Für PCs mit MBR-Partition und CSM gibt es eine Update-Anleitung.

AMD hat auf einer Übersichtsseite zur kommenden AMD-Radeon-RX-9070-Serie klargestellt, dass die Grafikkarten nur zu UEFI-Firmware kompatibel sind. Ältere Mainboards, die noch auf ein Bios setzen, werden offiziell nicht unterstützt. Das bedeutet nicht notwendigerweise, dass die Karten gar nicht laufen, eine Garantie für einen fehlerfreien Betrieb gibt AMD in diesem Fall aber nicht mehr.

Diese Funktion stehen nur in der Vollansicht zur Verfügung...
Handlungsbedarf besteht auch, wenn zwar ein UEFI vorhanden ist, Windows allerdings noch per CSM (Compatibility Support Module) von einer MBR-Partition gestartet wird. Das dürfte vor allem dann der Fall sein, wenn ältere Windows-Versionen ab Windows 7 immer wieder auf die jeweils aktuelle Version aktualisiert wurden.

Unter Windows 10 und Windows 11 wird in den Systeminformationen auf der Übersichtsseite angezeigt, in welchem Modus das System gestartet wird. Falls dort noch Bios statt UEFI angezeigt wird, sollte vor der Installation einer AMD Radeon RX 9070 oder 9070 XT ein Upgrade durchgeführt werden. Hierzu gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie dies mit Windows-Bordmitteln zu bewerkstelligen ist.


Mehr dazu findet ihr auf golem.de


https://ress.at/radeon-rx-9070-neue-amdgrafikkarten-setzen-uefi-voraus-news04032025150124.html
© by RessServerWorks, 2025