...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 3 mal)


Unternehmen kombiniert riesige Druckluft-Batterie mit Wasserkraft

(05. Mai 2024/21:06)

Bild: Hydrostor

Eine Pilotanlage steht bereits in Kanada, nun soll die Batterie im großen Stil in Australien gebaut werden.

Das kanadische Unternehmen Hydrostor kombiniert Druckluftspeicher mit Pumpspeicherkraftwerken. Ihr erster großer Speicher soll im australischen Outback entstehen und dort eine Ortschaft versorgen.

Die Anlage im australischen Broken Hill nutzt erneuerbare Energie und betreibt damit einen Kompressor, der Druckluft erzeugt. Dabei entsteht Wärme, die an der Erdoberfläche gespeichert und wiederverwendet wird. Somit wird die Anlage effizienter.
In Bergbaukaverne gepumpt

Die abgekühlte Luft wird knapp 300 Meter tief in eine mit Wasser gefüllte Kaverne gepumpt. Die Kaverne wurde zuvor für Zinn-, Blei- und Silberabbau verwendet. Das Wasser steigt durch ein zweites Rohr in ein Reservoir an der Erdoberfläche auf.


Mehr dazu findet ihr auf futurezone.at


https://ress.at/unternehmen-kombiniert-riesige-druckluftbatterie-mit-wasserkraft-news05052024210650.html
© by RessServerWorks, 2024