...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 178 mal)


Landeskriminalamt Salzburg warnt vor gefälschten Paketdienst-E-Mails

(07. Juli 2015/14:07)
In Salzburg sind derzeit verstärkt Internet-Betrüger aktiv. Die Polizei warnt akut vor gefälschten E-Mails im Namen bekannter Paketdienste, die vorgeben, dass eine Postsendung unterwegs sei. Über einen Link könne man den aktuellen Paketstatus abrufen. Ein Klick darauf installiert in Wirklichkeit aber die Schadsoftware "CryptoLocker", welche die auf der Festplatte gespeicherten Daten verschlüsselt.

Um wieder Zugriff auf den Computer und die gespeicherten Inhalte zu erlangen, wird ein Lösegeld - meist in der digitalen Währung Bitcoin - verlangt. Für einige hundert Euro bieten die Täter die Übermittelung eines Entschlüsselungscodes an. "Wir raten aber dringend von einer Zahlung ab", sagte Wolfgang Haim, IT-Experte beim Landeskriminalamt Salzburg, am Dienstag zur APA. "Unsere Erfahrungen nach wird der Schaden nicht rückgängig gemacht, wenn man zahlt." Die geforderten Beträge seien von den Erpressern offenbar bewusst niedrig angesetzt, um die Hemmschwelle für eine Zahlung zu senken.


Mehr dazu findet ihr auf derstandard.at


https://ress.at/landeskriminalamt-salzburg-warnt-vor-gefaelschten-paketdienstemails-news07072015140749.html
© by RessServerWorks, 2024