...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 37 mal)


Salz-Akkus sollen Energie aus Solar- und Windkraft speichern

(07. Dezember 2021/21:41)
Das dänische Start-up "Seaborg" entwickelte bei der Forschung an Kernreaktoren durch Zufall eine neue Technologie.

Wind- und Solarenergie zu speichern, ist eine besondere Herausforderung. Denn die Lithium-Ionen-Batterien, die diese Aufgabe bei herkömmlichen Wind- und Solaranlagen übernehmen, sind teuer und müssen häufig ausgewechselt werden. Eine vielversprechende Alternative: Akkus, die sich die Salzschmelze - also über seinen Schmelzpunkt hinaus erhitztes Salz - zunutze machen. Denn diese sollen umweltfreundlicher, kostengünstiger und sicherer sein.

Allerdings eigneten sich derartige Salz-Akkus bislang eher für die Speicherung von Wärme als von Strom. Seaborg, ein kleines Start-up mit Sitz in Kopenhagen, hat nun eine bessere Lösung für das Speichern von Energie in Salz-Batterien gefunden, wie sifted.eu berichtet.


Mehr dazu findet ihr auf futurezone.at


https://ress.at/salzakkus-sollen-energie-aus-solar-und-windkraft-speichern-news07122021214103.html
© by RessServerWorks, 2024