...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 5 mal)


So formuliert man einen guten Prompt für KI-Chatbots

(08. Mai 2024/21:38)



Mit einer KI zu kommunizieren muss gelernt sein, denn nur wenn man die richtigen Fragen stellt, bekommt man auch gute Antworten.

ChatGPT, Googles Gemini oder Microsofts Copilot können praktische Unterstützer sein, wenn man weiß, wie man sie benutzt. Das ist aber gar nicht so einfach. Schnell stellt sich Ernüchterung ein, weil man nicht bekommt, was man will. Die Chatbots sind noch nicht ausgereift und fordern genaue Anweisungen, also "Prompts".

Gleich vorneweg - den einen perfekten Prompt gibt es nicht. Aber es gibt bestimmte Regeln, die man beachten sollte, um gute Antworten zu erhalten:

  • Konkrete und klare Aussagen formulieren

  • So viele Informationen wie möglich liefern

  • Schlüssel-Verben verwenden

  • Beispiele bringen

  • Nicht aufgeben, wenn die KI einen Prompt nicht versteht

  • Mehrere Chatbots vergleichen

  • Antworten hinterfragen

Bevor man also einen Prompt formuliert, sollte man sich genau überlegen, was man eigentlich will. Das klingt einfacher, als es manchmal ist. Je konkreter und klarer man die Anfrage formuliert, desto besser wird auch die Antwort.


Mehr dazu findet ihr auf futurezone.at


https://ress.at/so-formuliert-man-einen-guten-prompt-fuer-kichatbots-news08052024213806.html
© by RessServerWorks, 2024