...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 161 mal)


Milliardenstrafe für Google: Warum das EU-Urteil wenig ändern wird

(20. Juli 2018/13:23)
Reale Konsequenzen für Android scheinen fürs Erste äußerst unwahrscheinlich



Das Urteil der EU-Kartellwächter ist eindeutig: Google habe seine dominante Position rund um Android widerrechtlich ausgenutzt, um der Vielfalt am Markt zu schaden. Für dieses Vergehen verhängte man nicht nur eine Rekordstrafe, Google muss auch drei konkrete Kritikpunkte innerhalb der nächsten 90 Tage ändern - oder für jeden weiteren Tag eine Strafe von jeweils 15 Millionen Euro in Kauf nehmen.

Laut Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager will die EU mit diesem Entscheid den Wettbewerb im Smartphone-Markt - und auch bei Suchmaschinen - anfeuern. Dass das auch wirklich passieren wird, ist allerdings reichlich unwahrscheinlich.


Mehr dazu findet ihr auf derstandard.at


https://ress.at/milliardenstrafe-fuer-google-warum-das-euurteil-wenig-aendern-wird-news20072018132322.html
© by RessServerWorks, 2024