...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 55 mal)


EU-Parlament will Apple zur Nutzung von USB-C verpflichten

(21. April 2022/14:29)
Im Vorjahr gestartete Initiative für einheitliche Ladekabel nimmt die nächste Hürde. Im Sommer könnte der finale Beschluss kommen, bis Mitte 2024 müssten dann alle wechseln

Bereits ab Mitte 2024 müssten alle neuen Smartphones und andere kleine mobile Geräte wie Tablets, Kopfhörer und Lautsprecher mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein. Während ein solcher bei Android-Geräten ohnehin schon Standard ist, würde das vor allem Apple treffen. Dort setzt man für das iPhone weiter auf den eigenen Lightning-Anschluss.

Sollte es im Sommer tatsächlich zu einer Einigung kommen, bleibt abzuwarten, wie Apple darauf reagiert. Einerseits gab es in den vergangenen Jahren ohnehin immer wieder Gerüchte, dass das Unternehmen von sich aus auf USB-C wechseln will, immerhin nutzt man dies bei Macbooks und iPads schon jetzt. Andererseits wäre auch denkbar, dass künftige iPhones ganz ohne physische Ladeanschlüsse auskommen.


Mehr dazu findet ihr auf derstandard.at


https://ress.at/euparlament-will-apple-zur-nutzung-von-usbc-verpflichten-news21042022142929.html
© by RessServerWorks, 2024