...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 16 mal)


60 Jahre Kassette: Von Mixtapes, Revolutionen und Bleistiften

(26. August 2023/15:51)

Bild: Pexels

Das neben CDs und Schallplatten wohl wichtigste Musikmedium feiert einen runden Geburtstag: Vor sechzig Jahren revolutionierte Philips mit der Erfindung der Audiokassette die Art und Weise, wie Millionen von Menschen Musik konsumierten.

Der erste Kassettenrekorder Philips EL 3300, den die Niederländer am 28. August 1963 der staunenden Weltöffentlichkeit präsentierten, war eine kleine Sensation. Das batteriegetriebene Gerät konnte nicht nur Musik von kleinen Tonbandkassetten abspielen, sondern dank eines eingebauten Mikrofons auch aufnehmen. Musik auf Tonbändern gab es natürlich schon vorher, allerdings waren die entsprechenden Geräte und Medien für privaten Musikgenuss kaum bezahlbar.

Die Kompaktkassette, ein Magnetband in einem kleinen Plastikgehäuse, das im Rekorder über zwei Rädchen an einem Magnetkopf vorbeigeführt wurde, entwickelte sich schnell zur günstigen Alternative zur Schallplatte. Zu einem vergleichsweise niedrigen Preis von 2000 Schilling (heute inflationsbereinigt ca. 700 Euro) konnte bereits der Ur-Kassettenrekorder viele Verbraucher überzeugen.


Mehr dazu findet ihr auf hifi.de


https://ress.at/60-jahre-kassette-von-mixtapes-revolutionen-und-bleistiften-news26082023155146.html
© by RessServerWorks, 2024