...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 29 mal)


Blackout-Vorsorge: Wien Energie nutzt Überschuss-Strom

(26. September 2022/20:11)

Bild: Wien Energie/Robert Harson

Mit der neuen Anlage kann man nicht verbrauchten Ökostrom aus Windkraft umwandeln, und das Netz stabilisieren.

Wien Energie hat am Gelände der Müllverbrennungsanlage Spittelau eine neue Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen. Diese wandelt überschüssigen Ökostrom in umweltfreundliche Fernwärme um, wie das Energieunternehmen am Sonntag in einer Aussendung bekannt gab.

Man darf sie sich laut Wien Energie wie einen "Riesen-Wasserkocher" vorstellen, der auf 155 Grad Celsius aufheizt. Zwei Durchlauferhitzer mit jeweils 5 Megawatt Leistung wandeln den überschüssigen Strom um. Das heiße Wasser wird dann für die Fernwärmeversorgung in der Umgebung genutzt.


Mehr dazu findet ihr auf futurezone.at


https://ress.at/blackoutvorsorge-wien-energie-nutzt-ueberschussstrom-news26092022201105.html
© by RessServerWorks, 2024