...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 4 mal)


Noise-Canceling-Kopfhörer könnten nach Software-Update auch den Puls messen

(29. Oktober 2023/15:29)
Bei der Technologie namens Audioplethysmographie (APG) wird ein Ultraschallsignal mit geringer Intensität ausgespielt und das Echo anschließend ausgewertet

Mit Hilfe einer Technologie namens Audioplethysmographie (APG) könnten gewöhnliche In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) genutzt werden, um den Puls des Trägers oder der Trägerin zu messen, wie Google-Forschende aktuell in einer Studie schreiben: dazu müssten keine Änderungen an der Hardware vorgenommen werden, das Feature könnte mit einem Software-Update freigeschaltet werden.

Die APG sendet ein Ultraschallsignal mit geringer Intensität über die Lautsprecher eines ANC-Kopfhörers und empfängt die Echos über die eingebauten Rückkopplungsmikrofone, welche standardmäßig auch für das ANC verwendet werden. "Wir haben festgestellt, dass sich das Volumen der Gehörgänge durch die Verformung der Blutgefäße geringfügig ändert und die Herzschläge diese Ultraschallechos modulieren", schreiben die Forschenden. Anschließend haben sie mathematische Modelle entwickelt, um die zugrundeliegende Physik zu analysieren.


Mehr dazu findet ihr auf derstandard.at


https://ress.at/noisecancelingkopfhoerer-koennten-nach-softwareupdate-auch-den-puls-messen-news29102023152907.html
© by RessServerWorks, 2024