schaf am 21. Februar 2021 | 18:24 | 0 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 14 Sekunden
Echte Gespräche statt Fertig-Dialoge: Die faszinierende Zukunft von Computercharakteren
Bild: Alientrap
Testimplementation in VR-Sandbox Modbox - die von OpenAI entwickelte Künstliche Intelligenz lässt Figuren Fragen verstehen und intelligent beantworten
Die Forschung an Künstlicher Intelligenz hat in den letzten Jahren massive Fortschritte gemacht. Eingesetzt wird sie mittlerweile in vielerlei Bereichen, von der Medizin, über Grafikberechnungen bis hin zur Finanzwelt.
Einzig in Videospielen scheint die Zeit diesbezüglich fast stillzustehen. Freilich, virtuelle Fußballmannschaften haben nun realistischere Laufwege und Einheiten in Echtzeitstrategiespielen fahren nicht mehr ungerührt durch die gegnerische Basis, wie einst die Tiberiumsammler in Command & Conquer. Aber immer dann, wenn es um menschliche Elemente und das Erzählen von Geschichten geht, wirkt die Technik oft antiquiert.
Viele Rollenspiele räumen Spielern enorme Freiheiten ein, wenn es um die Erforschung von und die Interaktion mit der Welt geht. Einzig bei der Konversation mit NPCs (Nichtspielercharaktere) bleibt man dazu verdammt, die ewig gleichen Standard-Sprüche zu hören und sich durch vorgefertigte Dialoge zu klicken.
Wenn Dir der Artikel: "Echte Gespräche statt Fertig-Dialoge: Die faszinierende Zukunft von Computercharakteren" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst...