Am 12. September 2018 stimmten die Abgeordneten der Europäischen Union über den umstrittenen Artikel 13 ab. Nun hört man an allen Ecken im Internet, dass dieser das komplette Internet, wie man es derzeit kennt, zerstören wird.
In den Sozialen Netzwerken, vorallem auf Youtube, melden sich immer mehr Influencer zu Wort und verkünden das Ende.
22. Juni, 2020 |
0 Kommentare
Die aktuelle Fassung bringt zahlreiche Vorteile für Kultur, Forschung und Bildung – jedoch werden die umstrittensten Passagen der Reform vorerst nicht behandelt mehr...
06. November, 2018 |
213 Kommentare
An jeder Ecke hört man nun die Leute schreien das Artikel 13 der EU das Internet zerstören wird. Was ist dran? mehr...
20. November, 2018 |
0 Kommentare
Julia Reda, EU-Abgeordnete der Piraten, kritisiert Österreichs Verhalten im Streit um Uploadfilter und Leistungsschutzrecht mehr...
21. Januar, 2019 |
0 Kommentare
Neuer Vorschlag der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft erhält keine Mehrheit, Beschluss vor EU-Wahl im Mai unsicher mehr...
06. Februar, 2019 |
0 Kommentare
Frankreich und Deutschland haben sich im EU-Rat über die umstrittenen Filtermechanismen für Online-Plattformen verständigt mehr...
News 1 - 20 von 71 zum Thema "EU-Urheberrechtsreform - Artikel 11 und 13"
01. August, 2021 | 1 Kommentar
Die umstrittene Urheberrechtsreform muss heuer umgesetzt werden. Ein EU-Generalanwalt bestätigte zuletzt, dass Uploadfilter rechtskonform seien mehr...
07. Juni, 2021 | 0 Kommentare
Von Uploadfilter bis Leistungsschutz: die Novelle des Urheberrechts wird die Gestaltung des World Wide Web maßgeblich verändern – wenn sie dann umgesetzt wird mehr...
23. Februar, 2021 | 38 Kommentare
In dem aktuellsten Ministerialentwurf sieht die Regierung Ausnahmen vor, um fälschliche Erkennungen zu minimieren mehr...
03. Februar, 2021 | 0 Kommentare
Die Deutsche Bundesregierung verärgert mit ihrer Urheberrechtsreform alle Seiten: Eine Expertin sieht potenzielle Gefahren für die Meinungsfreiheit, Google fürs Geschäft. Die Musikbranche argumentiert mit TikTok und Beethoven. mehr...
22. Juni, 2020 | 0 Kommentare
Die aktuelle Fassung bringt zahlreiche Vorteile für Kultur, Forschung und Bildung – jedoch werden die umstrittensten Passagen der Reform vorerst nicht behandelt mehr...
21. August, 2019 | 0 Kommentare
Die Klageschrift Polens am EUGH ist veröffentlicht. Artikel17 untergrabe den Wesensgehalt des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit und erfülle nicht die Verhältnismäßigkeit. mehr...