...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 173 mal)


Warum das Apple MacBook Pro keinen SD-Kartenleser hat

(03. November 2016/07:17)

Bild: Apple

Phil Schiller, Marketing-Vizepräsident bei Apple erklärt, warum die Apple-Laptops keinen SD-Kartenleser haben und warum der Kopfhöreranschluss nun doch nicht ganz tot ist.

Der SD-Kartenslot sei schwerfällig und unhandlich und überhaupt werde die kabellose Datenübertragung von Foto-Kameras zum Notebook immer besser und sei bereits "sehr nützlich". Außerdem sei es hinderlich, weil eine eingeschobene SD-Karte vom Gehäuse immer ein bisschen hervorsteht.


Zitat:
"Wir glauben es ist der richtige Weg wenn man für den Datentransfer einen externen Adapter für die Speicherkarte verwenden oder auf die kabellose Übertragung setzen kann."


So erklärt Phil Schiller, Vizepräsident der Marketingabteilung bei Apple das vielkritisierte Weglassen des SD-Card-Slots.

Warum Apple bei den neuen MacBook-Pro-Modellen auf einen Kopfhöreranschluss setzt, obwohl sie ihn erst vor einigen Wochen beim iPhone 7 für tot erklärt haben, erklärt Schiller mit der Zielgruppe der Audio-Profis. Denn diese würden einen derartigen Audioausgang für ihr Profi-Equipment, das kabellos nicht funktioniert, benötigen.


Mehr dazu findet ihr auf futurezone.at


https://ress.at/warum-das-apple-macbook-pro-keinen-sdkartenleser-hat-news03112016071720.html
© by RessServerWorks, 2024