...::: C&M News by Ress - Druckansicht :::...

Drucken (Bereits 9 mal)


Österreicherin hat Recht zu erfahren, wie ihre KI-Bonitätsprüfung zustande kam

(04. März 2025/12:35)
Nach einer automatisierten Prüfung ihrer Kreditwürdigkeit durfte die Betroffene keinen Handyvertrag abschließen. Der Europäische Gerichtshof urteilte zu ihren Gunsten

Einer österreichischen Kundin wurde der Abschluss eines Vertrags mit einem Mobilfunkanbieter verweigert, da sie angeblich über keine genügende Bonität verfügte. Eine Auskunft darüber, auf welchen Informationen und Vorgängen diese Einschätzung basierte, die automatisiert getroffen wurde, wurde ihr jedoch verweigert. Der Fall gelangte bis zum Europäischen Gerichtshof, der entschied, dass Betroffene ein Recht auf diese Auskunft haben.


Mehr dazu findet ihr auf derstandard.at


https://ress.at/oesterreicherin-hat-recht-zu-erfahren-wie-ihre-kibonitaetspruefung-zustande-kam-news04032025123515.html
© by RessServerWorks, 2025