NordVPN räumt Strafverfolgungsbehörden Datenweitergabe ein (29. Juni 2020/22:01) In einer überarbeiteten Datenschutzerklärung räumt der VPN-Anbieter NordVPN ein, man gebe die verarbeiteten Kundendaten ab dem 1. Juli an die Behörden weiter, sofern ihnen in Anbetracht der verfügbaren Daten die Identifikation eines Straftäters möglich sei. ![]() Dass NordVPN die Kundendaten mit Drittanbietern teilt, die sie "bei verschiedenen Vorgängen wie Zahlungsabwicklung, E-Mail-Automatisierung, Website- und App-Diagnosen, bzw. Analysen" unterstützen, ist schon länger bekannt. Gemeint sind u.a. Logdateien, Cookies, die E-Mail-Adresse, der Nachrichtenverlauf des Chat-Bots der eigenen Webseite etc. Diese Informationen teilt man mit Google und mehreren anderen Analysefirmen, die schon seit langer Zeit mit NordVPN kooperieren.
|
https://ress.at/nordvpn-raeumt-strafverfolgungsbehoerden-datenweitergabe-ein-news29062020220154.html
© by RessServerWorks, 2025