Kefir am 20. Nov. 2009 um 10:00 |  0 Kommentare | Lesezeit: 38 Sekunden

GSMA und Weltbank fördern "grünen" Mobilfunk

Solar- und Windenergie versprechen geringere operative Kosten

Der Mobilfunk-Interessensverband GSM Association (GSMA) und die International Finance Corporation (IFC), der Privatwirtschaftsarm der Weltbank, haben eine Initiative gestartet, um den Einsatz "grüner" Mobilfunkanlagen zu fördern. Betreibern in Entwicklungsregionen soll nicht zuletzt durch technische Hilfestellungen geholfen werden, speziell Sender ohne Stromnetzanschluss von Diesel- auf Ökoenergie umzustellen.

Diese Umstellung ist für Mobilfunker aufgrund sinkender Betriebskosten interessant. Doch auch CO2-Emissionsziele wären mit mehr grüner Energie leichter zu erreichen. "Ich denke, dass es auch für Betreiber in Nordamerika und Europa Subventionen und Anreize geben sollte, damit die Mobilfunker Tests solcher Lösungen ausweiten", meint daher Aditya Kaul, Principal Analyst im Bereich Mobile Networks bei ABI Research, gegenüber pressetext.

Mehr dazu findest Du auf pressetext.com





Kurze URL: