Festplattenabgabe ist fix

NewsBot Di., 02. Juni, 2015 um 16:40 #1

Die Urheberrechtsnovelle, die am Dienstag nach langen Verhandlungen in Begutachtung geht, enthält Festplattenabgabe auf Medien wie DVDs und Handys und Leistungsschutzrecht.


Diese C&M News kannst Du hier lesen:
https://www.ress.at/news02062015164002.html


Gast Di., 02. Juni, 2015 um 18:56 #2

Ich kaufe meine Datenträger schon ewig nur mehr in Deutschland!

Österreich tut ja auch alles dafür, das man ja nichts mehr im Inland kauft!

Aber wetten die Strafen für Raubkopien bleiben erhalten, obwohl wir eh schon auf den Datenträger Steuern zahlen sollen!!!



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

schaf Di., 02. Juni, 2015 um 20:06 #3

Du sagst es

spetzi Mi., 03. Juni, 2015 um 8:48 #4

Bevor jetzt Schwachsinn in den Kommentaren geschrieben wird, möchte ich jetzt einiges klar stellen...

Die Urheberrechtsabgabe, auf Speichermedien und Vervielfältigungsgeräte, gibt es schon lange in Österreich und wird jetzt gesetzlich geregelt.
Wegen der offenen Rechtslage (bis jetzt) haben einige Großhändler die Urheberrechtsabgaben abgeführt, andere bei einem Treuhänder einbehalten und wieder andere (z.B. Amazon) überhaupt nicht kassiert.

Deshalb kann man bei Amazon auch bestimmte Speichermedien nicht nach Österreich liefern lassen!

Die Abgaben auf Vervielfältigungsgeräte (literar mechana) konnte man bis jetzt nicht zurückfordern und ich glaub, das wird sich nicht ändern - die Abgaben auf Speichermedien sehr wohl (was ich auch schon oft gemacht habe).

Die Abgabe für Speichermedien ist rein zum Zwecke der Privatkopien (also legal erworbene Musik) und hat nichts mit Legalisierung von Raubkopien zu tun. Was mich daran stört, ist die Tatsache, dass ich selbst noch nie eine Kopie meiner CDs gemacht habe und trotzdem zahlen soll. Und dass es Datenträger mit Kopierschutz gibt, wo ein Kopieren sogar technisch nicht möglich ist!

Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit in die Sache bringen und Aufklären!
Die Urheberrechtsabgabe gibt es schon lange!!!



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

Gast Mi., 03. Juni, 2015 um 9:56 #5


spetzi hat Folgendes geschrieben:
Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit in die Sache bringen und Aufklären!
Die Urheberrechtsabgabe gibt es schon lange!!!



Ja sicher! und ich heisse Hugo!



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

aleX Mi., 03. Juni, 2015 um 10:08 #6


Anonymous hat Folgendes geschrieben:
Ja sicher! und ich heisse Hugo!



Jetzt wissen wir, das der Gast - dessen Lieblingswort Scheis ist - Hugo heißt!

KopierPriester Mi., 03. Juni, 2015 um 11:26 #7

Hier noch ein netter Lesestoff!



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

Wolfgang069 Sa., 06. Juni, 2015 um 8:24 #8


spetzi hat Folgendes geschrieben:
Bevor jetzt Schwachsinn in den Kommentaren geschrieben wird, möchte ich jetzt einiges klar stellen...

Die Urheberrechtsabgabe, auf Speichermedien und Vervielfältigungsgeräte, gibt es schon lange in Österreich und wird jetzt gesetzlich geregelt.
Wegen der offenen Rechtslage (bis jetzt) haben einige Großhändler die Urheberrechtsabgaben abgeführt, andere bei einem Treuhänder einbehalten und wieder andere (z.B. Amazon) überhaupt nicht kassiert.

Deshalb kann man bei Amazon auch bestimmte Speichermedien nicht nach Österreich liefern lassen!

Die Abgaben auf Vervielfältigungsgeräte (literar mechana) konnte man bis jetzt nicht zurückfordern und ich glaub, das wird sich nicht ändern - die Abgaben auf Speichermedien sehr wohl (was ich auch schon oft gemacht habe).




Die Abgabe für Speichermedien ist rein zum Zwecke der Privatkopien (also legal erworbene Musik) und hat nichts mit Legalisierung von Raubkopien zu tun. Was mich daran stört, ist die Tatsache, dass ich selbst noch nie eine Kopie meiner CDs gemacht habe und trotzdem zahlen soll. Und dass es Datenträger mit Kopierschutz gibt, wo ein Kopieren sogar technisch nicht möglich ist!

Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit in die Sache bringen und Aufklären!
Die Urheberrechtsabgabe gibt es schon lange!!!


Super Info und danke hast es sehr gut ausführlich geschrieben



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

Gast So., 07. Juni, 2015 um 1:09 #9

Schon mal die Künstler angeschaut die diesem "Kunst hat Recht" Verein unterstützen?

Studenten, Lehrer, Musiker, Pensionisten - Unbekannte Kabarettisten, IT-Projektleiter, Architekten, Publizisten, AMS-Berater, Choreografin, Bildhauer, Tierarzt, usw...



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

aleX So., 07. Juni, 2015 um 2:05 #10


Anonymous hat Folgendes geschrieben:
Studenten, Lehrer, Musiker, Pensionisten - Unbekannte Kabarettisten, IT-Projektleiter, Architekten, Publizisten, AMS-Berater, Choreografin, Bildhauer, Tierarzt, usw...





Gast So., 07. Juni, 2015 um 5:47 #11

Einfach nur Lächerlich!!!

Die sollen Hackeln gehen, wenn sie von ihrer Kunst nicht leben können!!!



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

Gast So., 07. Juni, 2015 um 21:58 #12


Anonymous hat Folgendes geschrieben:
Einfach nur Lächerlich!!!

Die sollen Hackeln gehen, wenn sie von ihrer Kunst nicht leben können!!!



Da gebe ich dir völlig recht!
Drecks Verein!



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

schaf Do., 11. Juni, 2015 um 13:46 #13

Gast Do., 06. August, 2015 um 19:03 #14

Dieser Blogpost vom Mai 2012 zeigt eindeutig wie schlimm es mit den Raubkopien von Werken dieser Künstler steht:

http://www.baeck.at/blog/2012/05/21/urheberrechtsmafia/


Zitat:
Ich hab mich mal auf Pirate Bay begeben und erhoben, wer von den Initiatoren von Kunst hat Recht dort downloadbar ist:


Von den auffindbaren 16 torrents waren übrigens nur 3 wirklich downloadbar, bei den anderen waren keine Seeds bzw. genügend Peers online, es könnte natürlich sein, dass man mit wochenlanger Geduld auch die anderen 13 Werke auf die Festplatte kriegt. Alle drei Downloads waren übrigens von Soap & Skin[..]


Nach einem kleinem Test ist es heutzutage nicht viel anders!
Also die Raubkopien lassen die Künstler in Österreich sicher nicht sterben!!!




C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...

Gast Mo., 06. Februar, 2017 um 16:39 #15

Was soll das??? Kennst du dich mit der Materie aus? Anscheind nicht!!! Sonst würdest du nicht diesen Link posten und auch noch Zitieren!!!



C&M distanziert sich konkret und ausdrücklich vom Inhalt dieses Postings.
Der Ersteller des Postings haftet für seine Äußerungen.
Inhalte, die nicht den Forumsregeln entsprechen sind bitte vom Leser zu melden ...



Top