

Heap: Schweizer Roboterbagger baut alleine eine Trockensteinmauer
23. Nov. 2023, 11:44 |

Bild: Marc Schneider/ETH Zürich
Trockensteinmauern haben Vorteile, sind aber aufwendig zu bauen. Ein von der ETHZ entwickelter Roboterbagger macht das ohne menschliches Zutun.
Steine Schicht für Schicht zu einer Trockenmauer aufzuschichten, erscheint keine erstrebenswerte Aufgabe zu sein. Ein Team der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) hat sie deshalb vom einem autonomen Bagger erledigen lassen.
Hydraulic Excavator for an Autonomous Purpose (etwa: Hydraulischer Bagger für autonome Einsätze, kurz Heap) heißt das Fahrzeug. Es hat Steine zu einer sechs Meter hohen und fünfundsechzig Meter langen Mauer geschichtet, die Teil einer digital geplanten und autonom modellierten Parkanlage ist.
Trockenmauern werden aus Steinen oder aus vor Ort verfügbaren Materialien wie Betonbruchstücken aufgebaut. Deshalb sind sie ressourcenschonend und enthalten nur wenig graue Energie. Weil das Schichten der unterschiedlich großen und unregelmäßig geformten Blöcke jedoch viel Arbeit erfordern, werden sie eher selten gebaut.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025