Mit der am 14.4.2016 vom Europäischen Parlament beschlossenen
Datenschutz-Grundverordnung werden die Regeln für die Verarbeitung
personenbezogener Daten, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der
Verantwortlichen EU-weit vereinheitlicht.
Die Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) in
der Fassung des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 und des
Datenschutz-Deregulierungs-Gesetzes 2018 gelten seit 25.5.2018. Alle
Datenverarbeitungen müssen dieser Rechtslage entsprechen. Jedes Unternehmen, das
in irgendeiner Weise personenbezogene Daten verarbeitet (z.B. eine Kundendatei
führt, Rechnungen ausstellt, Lieferantendaten speichert), ist betroffen. Damit
kommen wesentliche Neuerungen auf Unternehmen zu.
06. Mai, 2022 | 0 Kommentare
Nach einem Datenleck bei der Autovermietung Buchbinder muss diese kein Bußgeld bezahlen. Juristen wundern sich über die Begründung der Datenschutzbehörde. mehr...
03. Mai, 2022 | 0 Kommentare
Im Gastblog auf derstandard.at geht der Hobby-Fotograf Stefan Czurda der Frage nach, wie man DSGVO-konforme Street Photography betreiben kann. mehr...
17. März, 2022 | 0 Kommentare
Mit "Ray-Ban Stories" bringt Meta eine Sonnenbrille nach Österreich, die Fotos und Videos aufzeichnen kann. Das wirft neue Fragen in Sachen Datenschutz auf mehr...
Datenschutzstrafen in EU auf Rekordwert gestiegen 16. Februar, 2022 | 0 Kommentare Neben Amazon, Whatsapp, Facebook und Google wurde auch gegen die Österreichische Post und notebooksbilliger.de ein Millionenbußgeld verhängt mehr...
13. Januar, 2022 | 0 Kommentare
Der Verein Noyb rund um Max Schrems hatte eine Musterbeschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde eingebracht mehr...
27. Oktober, 2021 | 0 Kommentare
Die Datenschutzbeschwerde eines Lehrers gegen die polarisierende App wurde vom Bundesverwaltungsgericht abgewiesen mehr...
16. Oktober, 2021 | 0 Kommentare
Max Schrems' NGO Noyb kritisiert das lasche Vorgehen der Behörde gegen Facebook und veröffentlichte einen Entscheidungsentwurf mehr...
23. August, 2021 | 0 Kommentare
Potenziell sind Millionen Menschen betroffen. Datenschützer fordern konkrete Informationen zu der Causa, die sich schon im vergangenen Jahr ereignete mehr...
03. August, 2021 | 0 Kommentare
Wo das Profiling ausgesetzt ist, können weiter Bonuspunkte gesammelt werden, es gibt aber keine personalisierten Angebote mehr mehr...
02. August, 2021 | 1 Kommentar
Gemäß einem Bescheid der Datenschutzbehörde habe der Bonusclub seine Kundinnen und Kunden bei seinen Einwilligungserklärungen nicht ordentlich informiert mehr...