

K|Lens One: Erstes Lichtfeldobjektiv für Spiegelreflexkameras entwickelt
30. Nov. 2021, 09:30 |

Bild: K|Lens
Das Spin-off eines Max-Planck-Instituts hat ein Lichtfeldobjektiv für herkömmliche DSLRs entwickelt. Auf Kickstarter kann es unterstützt werden.
Die K|Lens One ist das erste Produkt des 2016 in Saarbrücken gegründeten Spin-offs des Max-Planck-Instituts für Informatik. Es handelt sich um ein sehr langes Objektiv für Spiegelreflexkameras, das diese in eine Lichtfeldkamera verwandelt.
Dabei werden auch die Tiefeninformationen erfasst, was neue Möglichkeiten der Bildbearbeitung ermöglicht. So lässt sich der Schärfepunkt auch nach der Aufnahme im Bild variieren, Color Grading auf einzelne Bereiche anwenden und Bildebene und -objekte trennen. Auch ein leichter Perspektivwechsel ist nach der Aufnahme möglich. Das Verfahren funktioniert sowohl im Foto- als auch im Videomodus.

Die Entwicklung des 253 mm langen und 1,7 kg schweren Objektivs wurde zusammen mit Carl Zeiss Jena vorgenommen. Dort wird das Objektiv auch gefertigt. Ab sofort können Interessenten das Projekt auf Kickstarter unterstützen. Ein Objektiv kostet ab rund 2.000 Euro.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


aleX fotografiert: Einen Specht beim Nestbau, ein Hase und Kaulquappen
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Personalisierte Action-Figuren von ChatGPT: Was hinter dem neuen Trend steckt
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Trump will jetzt doch wieder Zölle für Smartphones aus China
Windows 10 und 11: Mysterium um inetpub-Ordner teilweise aufgelöst
iPads könnten die Lücke zum Mac mit iPadOS 19 schließen
Deutsche Wohnen verhängt Hausverbot gegen Telekom
BYD baut 5-Minuten-Akku in E-Autos ein
Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Personalisierte Action-Figuren von ChatGPT: Was hinter dem neuen Trend steckt
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025