

13-Jährige schickte sich offenbar selbst Hassnachrichten und beschuldigte Mitschülerin
03. Okt. 2021, 11:32 |
Klassenkameradin erhielt wochenlang Drohnachrichten auf Instagram - Vermeintliches Opfer verfasste Nachrichten offenbar selbst
An einer Vorarlberger Mittelschule ist ein 13-jähriges Mädchen mit Migrationshintergrund offenbar Opfer eines perfiden Falls von Cyber-Mobbing geworden. Die Minderjährige war in Verdacht geraten, einer Klassenkameradin von offensichtlich erkennbaren Fake-Accounts über die Social Media-Plattform Instagram Nachrichten geschickt zu haben, in der diese sogar mit dem Tod bedroht wurde, berichteten die "Vorarlberger Nachrichten" (Samstagsausgabe).
Doch schließlich hat sich laut dem Bericht das angebliche Opfer, ebenfalls eine 13-Jährige, als Absenderin der Nachrichten mit massiven Beschimpfungen und Beleidigungen herausgestellt. Denn die Staatsanwaltschaft hatte - nachdem in der Wohnung der Familie der vermeintlichen Absenderin nichts Belastendes gefunden worden war - im Zuge aufwendiger Ermittlungen von verschiedenen Mobilfunkbetreibern und Instagram IP-Adressen sowie Stamm- und Zugangsdaten der Fake-Accounts angefordert, von denen die Drohnachrichten geschrieben wurden. Schließlich sei herausgekommen, dass so gut wie alle IP-Adressen, von denen die Nachrichten gesendet wurden, dem Internetanschluss der Familie vermeintlichen Opfers zugeordnet werden konnten. Bei einer anschließend durchgeführten Hausdurchsuchung wurden zwei Smartphones gefunden, die beide dem 13-jährigen Mädchen gehörten. Auf einem der beiden Smartphones wurden die gesendeten Mitteilungen gefunden, so die "VN".
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Forscher warnen davor, Anlageideen von KI zu übernehmen
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA
Wikipedia setzt auf KI
aleX fotografiert: Ein Airbus A321 von DAT
Tesla-Verkäufe in Europa fallen weiter
Apple warnt iPhone-Nutzer in 100 Ländern vor Spyware
Rockstar Games: GTA 6 erscheint erst am 26. Mai 2026
US-Regierung nutzt potenziell unsicheren Signal-Klon
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA
Wikipedia setzt auf KI
aleX fotografiert: Ein Airbus A321 von DAT
Tesla-Verkäufe in Europa fallen weiter
Apple warnt iPhone-Nutzer in 100 Ländern vor Spyware
Rockstar Games: GTA 6 erscheint erst am 26. Mai 2026
US-Regierung nutzt potenziell unsicheren Signal-Klon

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025