

"Afeela": Sony und Honda präsentieren neue Automarke
05. Januar 2023, 09:24Bild: Afeela
Das Elektroauto soll 2026 zunächst nur in Nordamerika auf den Markt kommen. Eine Zusammenarbeit mit Qualcomm ist geplant
Der Elektronikriese Sony wird sein gemeinsam mit Honda entwickeltes Auto unter dem neuen Markennamen Afeela verkaufen. Die Gemeinschaftsfirma präsentierte auf der Technikmesse CES in Las Vegas einen Prototyp des Fahrzeugs, das 2026 zunächst in Nordamerika auf den Markt kommen soll.
Sony wolle bei Afeela unter anderem seine Stärken bei künstlicher Intelligenz, Unterhaltung und Kamerasensoren ausspielen, sagte der Chef von Sony Honda Mobility, Yasuhide Mizuno. Sony hat in Las Vegas in den vergangenen Jahren bereits zwei Elektroauto-Prototypen unter der Bezeichnung Vision-S gezeigt. Das neue Fahrzeug lehnt sich an das vorherige Design an, erinnert etwa in der Heckpartie aber etwas mehr als bisher an einen Porsche.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025