

Solarbetriebene Höhendrohne kann Radar tragen
08. Okt. 2024, 11:12 |

Bild: Aerovironment
Aerovironment hat die Flugtests seiner solarbetriebenen Höhendrohne Horus A abgeschlossen. Dabei hat die Drohne sogar ein Radar transportiert.
Der US-Hersteller Aerovironment hat eine Drohne in der Entwicklung, die durch Solarenergie lange in großen Höhen bleiben und Nutzlasten sowohl für den zivilen als auch den militärischen Bereich tragen kann.
Die sogenannte HAPS-Technologie (High-Altitude Platform-Station) führte Anfang Oktober 2024 Testflüge durch, die nach Angaben des Unternehmens diese Fähigkeiten demonstrierten.
Horus A, eine verbesserte Version der Sunglider-Plattform von Aerovironment, verfügt über eine Nutzlastkapazität von bis zu 79 kg und stellt mit ihren Solarzellen 1,5 kW bereit.
Bei den jüngsten Flugtests wurde die Fähigkeit von Horus A unter Beweis gestellt, mehrere Nutzlasten für das US-Verteidigungsministerium zu transportieren und dabei Echtzeitdaten zu übertragen.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


Stella Vita: Solarbetriebener Campingwagen fuhr 2.000 Kilometer durch Europa
Intel zeigt solarbetriebene CPU
Intel zeigt solarbetriebene CPU

James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025