Europäisches Parlament verstößt gegen EU-Datenschutzregeln
11. Januar 2022, 11:29 | 0 KommentareDer Datenschutzbeauftragte stimmt einer Beschwerde von Noyb zu. Die Webseite für Covid-Tests hatte Cookies von Google und Stripe integriert
Auch fast sechs Jahre nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fällt die Bilanz dazu eher ernüchternd aus. Selbst bei großen Unternehmen gibt es bis heute grobe Mängel bei der Durchsetzung, bei kleineren scheint man sich hingegen darauf geeinigt zu haben, lieber nicht ganz so genau hinzusehen.
Geradezu symbolisch für diesen Zustand könnte nun eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB) stehen, bestätigt dieser nun doch, dass das Europäische Parlament mit einer Webseite zum Buchen von Covid-19-Tests gegen geltendes EU-Datenschutzrecht verstoßen hat - im Konkreten gegen die "DSGVO für EU-Institutionen". Dem vorausgegangen war eine Anfang 2021 eingereichte Beschwerde der in Wien angesiedelten Datenschutz-NGO Noyb.
Im Kern der Beschwerde steht die Verwendung von Google Analytics sowie des Zahlungsdienstleisters Stripe. Damit verstoße die betreffende Seite gegen das "Schrems-II-Urteil" des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Hinblick auf die Datenübermittlung zwischen der EU und den USA. Darin wurde festgehalten, dass die Übermittlung von personenbezogenen Daten an die USA nur dann zulässig ist, wenn ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Genau das konnte das EU-Parlament laut dem EDSB aber nicht nachweisen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025