"Plandemic": Youtube und Facebook kämpfen gegen Fake-Corona-Dokumentationsfilm
11. Mai 2020, 14:19 | 0 KommentareBild: Screenshot/Youtube
Im Internet verbreitet sich ein Film, der falsche Informationen zum Coronavirus enthält. Millionen Menschen haben ihn gesehen. Social-Media-Plattformen versuchen nun, gegen das Video anzukämpfen, hinken den Uploads aber immer nur hinterher.
Auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Youtube oder Twitter zirkuliert momentan ein Video mit dem Titel "Plandemic". Millionen von Personen haben sich das Video auf verschiedensten Plattformen bereits angeschaut. Es handelt sich dabei um einen 26-minütigen Film, der wie eine Dokumentation aussieht und dank seiner hohen Produktionsqualität ansprechend wirkt. Tatsächlich handelt es sich aber um ein Fake-News-Video, das nicht nur falsche, sondern auch gefährliche Informationen enthält.
Im Video zu sehen ist die diskreditierte US-amerikanische Medizinerin Judy Mikovits. Sie ist insbesondere aus Impfgegner-Kreisen bekannt und hat sich immer wieder für die verschiedensten Verschwörungstheorien starkgemacht. Auch in der Fake-Dokumentation stellt sie mehrere unfundierte Behauptungen auf. Darunter gehört zum Beispiel die Aussage, dass das Tragen von Schutzmasken krank mache, da man sich selbst dabei anstecken könne.
Mikovits behauptet ebenfalls, dass das Virus nicht auf natürliche Art und Weise entstanden sei, sondern künstlich hergestellt wurde. Dies entspricht allerdings nicht der Erklärung, mit der Wissenschaftler allgemein übereinstimmen. So wird nämlich davon ausgegangen, dass das Virus vom Tier auf den Menschen übergesprungen ist.
Mehr dazu findest Du auf 20min.ch
Kurze URL:
Weitere News:
Microsoft entfernt VPN-Feature aus Office
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
ChatGPT mit autonomer Tiefenrecherche-Funktion
Basel kauft Domain auf den Bahamas
Nach Sonys Ausstieg: Verbatim will weiter beschreibbare Blu-ray-Discs produzieren
Neue Regeln für KI sind ab sofort in der EU gültig
Trump lässt Klimawandel von Regierungs-Webseiten streichen
Apple streicht Pläne für neue Augmented-Reality-Brille
KI-Modelle sind nun in der Lage, sich zu vervielfältigen
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
ChatGPT mit autonomer Tiefenrecherche-Funktion
Basel kauft Domain auf den Bahamas
Nach Sonys Ausstieg: Verbatim will weiter beschreibbare Blu-ray-Discs produzieren
Neue Regeln für KI sind ab sofort in der EU gültig
Trump lässt Klimawandel von Regierungs-Webseiten streichen
Apple streicht Pläne für neue Augmented-Reality-Brille
KI-Modelle sind nun in der Lage, sich zu vervielfältigen
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025