

DearCry: Erste Ransomware nutzt Microsoft Exchange Lücke aus
14. März 2021, 21:01 |
Microsoft hat bestätigt, dass erste Cyberkriminelle die bekannte Sicherheitslücke mit Erpressersoftware angreifen.
Am 2. März wurde eine Sicherheitslücke offiziell bekannt, die Microsoft Exchange Server betrifft. Noch in der Nacht stellte Microsoft den ersten Patch zur Verfügung, doch für viele Systeme war es da bereits zu spät und sie waren schon angegriffen. Die Sicherheitslücke betrifft Systeme weltweit, auch in Österreich waren vergangene Woche rund 7500 Systeme anfällig für die Lücke, darunter jene von Behörden, KMUs und Großbetrieben.
Wer den Patch, den Microsoft zur Verfügung gestellt hat, jetzt noch immer nicht eingespielt hat, riskiert allerdings viel: Gestohlene E-Mails, Hintertüren in Systeme und Erspressung. Erste Cyberkriminelle nutzen die bekannte Sicherheitslücke nämlich bereits aus, um Systeme mit Erpressersoftware anzugreifen. Auch Microsoft bestätigte offiziell, dass auf Exchange-Systemen die Ransomware gesichtet worden war.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025