

Bohrstart für Österreichs erste Tiefengeothermie-Anlage
16. Dez. 2024, 21:23 |
Ab 2028 sollen 20.000 Haushalte in Wien mit Wärme aus dem Erdinneren versorgt werden.
Am Rande der Wiener Seestadt ist jetzt ein 50 Meter hoher Bohrturm in Betrieb. Die durchaus imposante Maschine wird mehr als 3.000 Meter in die Erde bohren und markiert damit den Beginn für die erste von 7 geplanten Tiefengeothermie-Anlagen in Wien. Sie sollen die Hitze aus dem Erdinneren nutzen, um Wiener Haushalte mit klimaneutraler Fernwärme zu versorgen.
Durchgeführt wird das Projekt von "deeep", einem Joint Venture der OMV und Wien Energie. Die fertige Anlage soll eine Leistung von 20 Megawatt haben und 20.000 Haushalte versorgen können. Insgesamt ist die Errichtung von 7 Anlagen geplant, die zusammen 200 MW Leistung bringen und 200.000 Haushalte versorgen können.
Bis es so weit ist, müssen aber noch einige Ungewissheiten aus dem Weg geräumt werden. Und genau dafür ist ab sofort der Bohrer im Einsatz.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025