Prorussische Cyberkriminelle bezahlen Internet-User für DDoS-Attacken auf Ukraine
17. Okt. 2022, 18:21 | 0 KommentareBild: Pexels
Die Gruppe "NoName057(16)" bietet Geldbeträge für die Beteiligung an DDoS-Attacken
Cyberangriffe auf ukrainische und proukrainische Ziele sind nicht erst seit Beginn des russischen Angriffskriegs ein häufiges Phänomen. Eine prorussische Gruppe, die unter dem kryptischen Namen "NoName057(16)" operiert, hat sich nun eine besondere Strategie ausgedacht, um ihre Schlagkraft zu erhöhen - und wirbt "Söldner" für ihre DDoS-Attacken an.
NoName057(16) existiert seit März 2022. Die Aktivitäten der Gruppe wurden Anfang September in einem Bericht des Cybersecurity-Unternehmens Avast erstmals dokumentiert. Laut Avast hätten die prorussischen Aktivisten zuerst ukrainische Nachrichtenseiten attackiert, die sich gegen den Krieg ausgesprochen hatten, außerdem Stadtverwaltungen, Energiekonzerne und Rüstungskonzerne. In einer zweiten Phase hätten sich die DDoS-Attacken der Gruppe auf finanzielle Institutionen und die Betreiber von ukrainischen Gasspeichern konzentriert.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
Prorussische Hacker schalten sich in den Nahostkonflikt ein
Gefälschte Nachrichtenseiten verbreiten prorussische Propaganda
Wie prorussische Influencer Stimmung gegen die Ukraine machen
Gefälschte Nachrichtenseiten verbreiten prorussische Propaganda
Wie prorussische Influencer Stimmung gegen die Ukraine machen
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025