Collapse OS: Das Betriebssystem, das auch nach dem Weltuntergang noch funktionieren soll
17. Nov. 2019, 09:53 | 1 KommentarDie Software soll auch auf rudimentären, selbstgebauten Computern laufen können
"Krieg. Krieg ist immer gleich" - diese bekannte Phrase begleitet das Intro mehrerer Teile der Spielereihe Fallout. Ihre erzählerische Ausganglage: Viele Jahre nach einem globalen Nuklearkrieg kommen die verbliebenen Menschen, die die Katastrophe in unterirdischen Bunkeranlagen überdauert haben, an die Oberfläche zurück, um in den kargen Überresten der Erde neue Zivilisationen zu gründen.
Es ist zwar kein ganz so drastisches, aber immer noch sehr unangenehmes Szenario, für das auch Collapse OS ausgelegt ist. Es handelt sich um einen Unix-basierten Kernel für Z80-Prozessoren, kombiniert mit einer Reihe von Programmen und Dokumentation. Es soll, so die Selbstbeschreibung, auch auf "minimal ausgestatteten und improvisierten" Geräten laufen, also mit Hardware, die weit entfernt ist von moderner Elektronik.
Unterstützen soll es verschiedene Eingabe- und Ausgabestandards, vom normalen Display bis hin zu einfachen seriellen Verbindungen. Es ermöglicht unmittelbar die Bearbeitung von Textdateien, versteht sich mit vielen Speichermedien und soll sich selbst zusammen setzen können. Entwickler Virgil Dupras strebt an, dass jeder ohne zusätzlicher Anleitung in der Lage sein soll, das System auf einem selbst zusammengebastelten Recher zu kompilieren und auszuführen.
Einige dieser Ziele wurden bereits erfüllt, heißt es weiter. So läuft Collapse OS etwa schon auf dem Sega Master System und dem Megadrive, inklusive grafischer Ausgabe und Unterstützung für das Gamepad und ein Keyboard über einen PS/2-Adapter. Auch einen Texteditor gibt es bereits. Ebenso funktioniert auch die Selbstzusammensetzung schon, sofern am jeweiligen Gerät genug Speicherplatz und RAM vorhanden sind. Der Kernel besteht aus lose zusammenhängenden Modulen, die ihn flexibel einsetzbar für viele Szenarien machen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Update:
Hier findet ihr verschiedene Emulatoren, um Collapse OS mal zu probieren:https://ress.at/collapse_os/
Kurze URL:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025