Orthopäden warnen vor "Smartphone-Nacken" und "SMS-Daumen"
19. Nov. 2018, 15:110
Kommentare
Schon Kinder können bleibende Rückenprobleme bekommen - Trainingszustand entscheidend, Ausgleichsbewegungen wichtig
Mehr als zwei Stunden täglich haben junge Menschen durchschnittlich ihr Smartphone oder Tablet im Einsatz. Kinder nutzen häufig zusätzlich eine Spielkonsole. Vor allem die Hals-/Nacken-Muskulatur kann bleibende Schäden davontragen - bis hin zum Bandscheibenvorfall, warnte Orthopäde Ronald Dorotka bei einer Pressekonferenz in Wien.
Die "digitale Lähmung" gilt als aktuelles Schlagwort in der Orthopädie. Vor allem beim "Texten" nimmt man meist eine Haltung ein, bei der "die Halswirbelsäule in ihren Bändern drinnen hängt", erläuterte der Präsident des Berufsverbandes seiner Fachrichtung anlässlich deren Jahrestagung am 1. Dezember vor Medienvertretern. Komme Bewegungsarmut zur Fehlhaltung dazu, bedeute dies "Alarm für die Rückengesundheit".
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Weitere News:
NASA: Februar wird "Monat der hellen Planeten"
Hacker nutzen Google Gemini für Cyber-Angriffe
Handyakkus dürften bald deutlich besser werden
Microsoft Paint erhält einen KI-Button
Microsoft entfernt VPN-Feature aus Office
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
ChatGPT mit autonomer Tiefenrecherche-Funktion
Basel kauft Domain auf den Bahamas
Nach Sonys Ausstieg: Verbatim will weiter beschreibbare Blu-ray-Discs produzieren
Hacker nutzen Google Gemini für Cyber-Angriffe
Handyakkus dürften bald deutlich besser werden
Microsoft Paint erhält einen KI-Button
Microsoft entfernt VPN-Feature aus Office
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
ChatGPT mit autonomer Tiefenrecherche-Funktion
Basel kauft Domain auf den Bahamas
Nach Sonys Ausstieg: Verbatim will weiter beschreibbare Blu-ray-Discs produzieren
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025