Katastrophenwarnung bald direkt aufs Smartphone
20. August 2022, 14:44 | 2 KommentareBild: Pixabay
Eine automatische Nachricht auf das Smartphone soll in Zukunft vor extremen Unwettern warnen. Die entsprechende Verordnung ist derzeit in Begutachtung.
Neben dem Sirenenalarm soll künftig auch eine automatische Nachricht aufs Smartphone vor einem extremen Unwetter warnen. Die Verordnung zum "Public Warning System" ist nun in die vierwöchige Begutachtung gegangen. Bis das neue Warnsystem in der Praxis funktioniert, dauert es freilich noch, denn die Mobilfunkbetreiber und die warnenden Stellen müssen erst ihre Infrastruktur dafür aufbauen.
Zum Einsatz kommen soll die sogenannte Cell Broadcast Technologie für Katastrophenwarnungen bei verschiedenen Ereignissen, etwa massiven Unwettern, aber beispielsweise auch Terroranschlägen.
"Cell Broadcast" ist laut Angaben aus dem Digitalisierungs-Staatssekretariat eine eigenständige Technologie für die Nachrichtenübertragung, die nicht auf SMS basiert. Die Warnung kommt als eine Art Push-Nachricht aufs Handy-Display.
Ein Vorteil des Systems ist laut Experten, dass man sich nicht extra anmelden muss und dabei auch keinerlei Daten gesammelt würden, da es nicht über die Rufnummer läuft. Die Technologie macht sich zunutze, dass sich jedes Handy in Funkmasten der Umgebung einwählt - wenn eine Landeswarnzentrale also etwa eine Extremwetterlage feststellt, kann sie regional eine Push-Nachricht als Warnung ausschicken.
Mehr dazu findest Du auf salzburg24.at
Kurze URL:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(2)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025