Standby, Ruhezustand, Herunterfahren: Was ist für Laptops am besten?
21. Februar 2020, 10:31 | 0 KommentareBei Yahoo Tech hat man sich die Unterschiede zwischen Ruhezustand, Standbymodus und dem tatsächlichen Herunterfahren genauer angesehen.
Beim Schließen eines Laptops wird in vielen Fällen der Standbymodus aktiviert. In dieser Phase wird weniger Strom verbraucht, und er ist sofort wieder einsatzbereit, wenn man weiterarbeiten möchte. Neigt sich die Akkuladung dem Ende zu, werden Dateien laut Microsoft automatisch gespeichert, und Windows fährt den Laptop herunter. Der Standbymodus eignet sich also eher dafür, wenn man eine eher kurze Pause einlegt und bald wieder weitermachen möchte.
Im Ruhezustand wird noch weniger Energie verbraucht als im Standbymodus. Das sorgt dafür, dass der Akku im Ruhezustand länger hält, allerdings ist der Laptop beim Reaktivieren auch etwas langsamer als im Standbymodus. Der Modus eignet sich für Situationen, in denen man das Gerät etwas längere Zeit nicht verwendet, den Akku währenddessen aber nicht aufladen kann. Microsoft weist allerdings darauf hin, dass nicht alle Computer über die Option Ruhezustand verfügen.
Im sogenannten Power-Nap-Modus kann ein Mac den Ruhezustand ab und zu unterbrechen, um im Hintergrund verschiedene Aufgaben zu erledigen. Dazu gehören etwa das Einspielen von Updates oder das Abrufen von Mails. Nicht benötigte Hardware wird abgeschaltet. Sind die Aktionen durchgeführt, wird wieder in den normalen Ruhemodus geschaltet. Power Nap kann auch deaktiviert werden.
Unter Mac OS gibt es zudem noch den sogenannten sicheren Ruhezustand. Dieser wird aktiviert, wenn der Akku nur mehr einen sehr geringen Ladestand aufweist. Dabei wird der Speicherinhalt in das Startvolume kopiert und der Computer ausgeschaltet.
Wird der Laptop komplett heruntergefahren, werden sämtliche Anwendungen beendet und müssen nach dem nächsten Hochfahren wieder neu geöffnet werden. Bei vielen moderneren Windows-Laptops und Macbooks gibt es die Möglichkeit, dass sich der Computer merkt, welche Programme zuletzt geöffnet waren - und kann diese automatisch nach dem Starten sofort öffnen. Das Hochfahren dauert länger, als den Computer nur aus dem Ruhezustand oder dem Standbymodus zurückzuholen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
Android 15 verspricht deutlich bessere Akkulaufzeit im Standby
Samsung Galaxy S6 und S7 kappen Verbindung im Standby-Modus
Janus One: Semi-Smartphone mit 90 Tagen Standby
35 Tage Standby: Nokias 15-Euro-Handy
Samsung Galaxy S6 und S7 kappen Verbindung im Standby-Modus
Janus One: Semi-Smartphone mit 90 Tagen Standby
35 Tage Standby: Nokias 15-Euro-Handy
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025