

Tinker Board: Asus stellt Raspberry Pi-Alternative mit 4K vor
22. Januar 2017, 18:23 |
Kommt mit Quadcore-Prozessor, HDMI-Ausgang und Gigabit-LAN
Das Tinker Board von Asus setzt auf den RK3288 von Rockchip. Er bringt eine Cortex-A17-Quadcore-CPU mit, die man sonst üblicherweise in günstigen Android-Tablets und TV-Boxen vorfindet. Getaktet ist sie mit 1,8 GHz.

Bild: Asus
An Bord sind außerdem zwei GB RAM, WLAN (802.11n) und Bluetooth 4.0. Dazu gibt es einen HDMI-Ausgang, vier USB 2.0-Stecker, 28 GPIO-Pins, einen 3,5mm-Klinkenstecker für Audioübertragung und einen RJ45-Port (Gigabit). Es gibt außerdem Kontakte für S/PDIF und PWM sowie einen CSI-Port für den Anschluss einer Kamera.
Die Stromversorgung läuft über den MicroUSB-Anschluss mit fünf Volt und zwei Ampere. Das Betriebssystem wird auf eine microSD-Karte aufgespielt, unterstützt wird derzeit offiziell das Linux-Derivat Debian.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025