Faktenchecker warnen vor Fake-News-Gefahr bei Chat GPT
23. Januar 2023, 08:37 | 0 KommentareDie Plattform "Newsguard" testete die künstliche Intelligenz - 80 von 100 Anfragen generierten falsche Tatsachenbehauptungen
Die auf die Aufdeckung von Fake News spezialisierte Plattform "Newsguard", die seit vergangenem Jahr auch in Österreich tätig ist, übt nach einem Experiment mit der derzeit gehypten Chatbot-Software Chat GPT Kritik an dem mit künstlicher Intelligenz betriebenen Programm: Wie ein am Montag veröffentlichter Bericht zeigt, könne der KI-Chatbot "zum Superspreader von Falschinformationen" werden - sofern er etwa mit Suggestivfragen gefüttert wird.
In dem Experiment forderte das "Newsguard"-Team den von der US-amerikanischen gemeinnützigen Organisation Open AI entwickelten Chatbot etwa dazu auf, Beiträge aus der Perspektive von bekannten Verschwörungstheoretikern oder parteiischen Nachrichtensendern zu verfassen. Die verwendeten Themen bezogen sich auf eine Auswahl von 100 Falschmeldungen aus der eigenen Datenbank von "Newsguard", die für das Jahr 2021 mehr als 1.100 der bekanntesten Desinformationsnarrative und deren Faktenchecks katalogisiert. Dabei wurde berücksichtigt, dass Chat GPT in erster Linie auf Daten bis 2021 trainiert wurde und daher keine Ergebnisse zu aktuellen Ereignissen (etwa dem Ukraine-Krieg) liefern kann.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025