

Drachenfeuer: Laser soll ganze Drohnenschwärme abfangen können
21. Januar 2024, 15:25 |

Bild: British Ministry of Defense
Erstmals konnte ein Laser der britischen Streitkräfte eine Drohne im Flug abfangen. Energiewaffen gelten als vielversprechendstes Mittel viele kleine Flugobjekte abzuwehren
Das britische Verteidigungsministerium meldet einen Durchbruch in der Drohnenabwehr: Das "DragonFire" genannte Abwehrsystem konnte erfolgreich Drohnen im Flug mit einem Laserstrahl zerstören, wie am Freitag bekannt gegeben wurde.
Ein vom britischen Verteidigungsministerium veröffentlichtes Bild zeigt "DragonFire" in Aktion: Ein hellroter Lichtstrahl schaltet eine Drohne aus.
Das britische Militär macht sich, wie viele andere Armeen der Welt auch, Gedanken, wie man Drohnen wirksam und vor allem kosteneffizient abfangen kann. Drohnenschwärme sind seit dem russischen Überfall auf die Ukraine dominierende Waffen. Dabei ist der Verteidiger fast immer wirtschaftlich im Nachteil: Eine Boden-Luft-Rakete wie eine Patriot kostet schnell mehrere Millionen Euro, während die günstigsten Drohnen den Angreifer einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag kosten.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Forscher warnen davor, Anlageideen von KI zu übernehmen
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA
Wikipedia setzt auf KI
aleX fotografiert: Ein Airbus A321 von DAT
Tesla-Verkäufe in Europa fallen weiter
Apple warnt iPhone-Nutzer in 100 Ländern vor Spyware
Rockstar Games: GTA 6 erscheint erst am 26. Mai 2026
US-Regierung nutzt potenziell unsicheren Signal-Klon
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA
Wikipedia setzt auf KI
aleX fotografiert: Ein Airbus A321 von DAT
Tesla-Verkäufe in Europa fallen weiter
Apple warnt iPhone-Nutzer in 100 Ländern vor Spyware
Rockstar Games: GTA 6 erscheint erst am 26. Mai 2026
US-Regierung nutzt potenziell unsicheren Signal-Klon

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025