Künstliche Intelligenz soll neue Gerüche entdecken
25. Januar 2023, 10:22 | 0 KommentareBild: Pixabay
Die digitale Nase des Start-ups Osmo könnte die Parfümindustrie umkrempeln, bietet aber auch Chancen für die Medizin
Ein Duft, ähnlich blumig wie gerade köchelnder Jasminreis. Oder wie Saffran mit einem Hauch von Leder und schwarzem Tee. Und der Geruch einer Thai-Chili, aber ohne die beißende Schärfe. Sie stammen nicht aus der Natur, sondern basieren auf Molekülen, die eine Künstliche Intelligenz designt hat. Der Computer wusste, wie sie riechen werden, noch bevor sie die ersten Geruchsrezeptoren einer menschlichen Nase erreicht haben.
Das System dahinter stammt von Osmo, einem Start-up, das unter den Flügeln von Googles Forschungsabteilung entstand und mittlerweile, wenn auch finanziert von den Google Ventures und Lux Capital, in die Eigenständigkeit entlassen wurde. Sie steuerten den Großteil bei einer ersten Finanzierungsrunde bei, in der 60 Millionen Dollar eingesammelt werden konnten.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025