Datenschützer kritisieren türkische Corona-App
25. August 2020, 17:42 | 0 KommentareExperten befürchten "Kultur der Denunziation"
Die türkische Corona-App hat eine neue Funktion, die laut Datenschützern eine "Kultur der Denunziation" fördern könnte. Die am Montag in der staatlichen Smartphone-App "Hayat Eve Sigar" ("Das Leben ist zuhause") freigeschaltete Funktion erlaubt es den Nutzern, den Behörden Verstöße anderer gegen Corona-Schutzmaßnahmen zu melden.
Dazu können Nutzer in der App nun Fotos, Adressen und Beschreibungen hochladen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass eine Person, die einen Streit mit jemandem hat, ihn allein aus diesem Grund anzeigen könnte
... sagte der Experte Faruk Cayir. Solche Fälle habe es in der Türkei schon gegeben.
Die im April veröffentlichte App ist weit verbreitet, da sie es ermöglicht, digitale Codes zu generieren, die für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs notwendig sind. Darüber hinaus können Nutzer mittels der App auf einer Karte das örtliche Infektionsgeschehen sehen und Risikogebiete gegebenenfalls vermeiden. Seit kurzem ist es auch möglich, nachzuverfolgen, ob ein Infizierter an einem bestimmten Ort war und mit anderen in Kontakt stand.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Weitere News:
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
Basel kauft Domain auf den Bahamas
KI-Modelle sind nun in der Lage, sich zu vervielfältigen
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Basel kauft Domain auf den Bahamas
KI-Modelle sind nun in der Lage, sich zu vervielfältigen
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025