"Endorsing After Death": Das Geschäft mit toten Promis in sozialen Medien
26. April 2021, 16:34 | 0 KommentareDie Instagram-Konten toter Berühmtheiten werden häufig dafür genutzt, den Nutzern unterschiedlichste Produkte zu verkaufen
Elvis, Marilyn Monroe oder auch John Lennon: Manch einem wird schon mal aufgefallen sein, dass diese bereits verstorbene Berühmtheiten noch immer mit offiziellen Konten auf Plattformen wie Instagram vertreten sind. Nicht selten wird die anhaltende Beliebtheit dieser Personen genutzt, um Fans Produkte im Namen ihrer Idole zu verkaufen, obwohl diese vielleicht gar nicht dafür einstehen würden. Das Problem sprach erst kürzlich Andrew Gilden, ein US-amerikanischer Assistenzprofessor an der Williamette University in Oregon, in einem Beitrag an.
Nicht immer befinden sich die Konten verstorbener Personen unter Kontrolle ihrer Familienmitglieder, in einigen Fällen werden diese hingegen von Unternehmen gehandhabt. Diese versuchen offenbar häufig, möglichst viel Profit aus dem Erbe herauszuschlagen, berichtet "Torrentfreak". Gilden gibt deshalb in seinem Artikel "Endorsing After Death" einen Überblick über die rechtlichen Aspekte und Herausforderungen, die sich daraus ergeben. Demnach hat die "digitale Unsterblichkeit" in manchen Fällen eine unangenehme Seite - häufig beginnen Prominente nämlich, Produkte zu bewerben oder sich politisch zu engagieren. So haben 2020 mehrere verstorbene Influencer den Verkauf von Mund-Nasen-Schutzmasken mit aufgebrachtem Branding gefördert.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025