

Handtuch auf Supercharger-Kabel kann "Überhitzung" riskieren
28. Juli 2024, 13:42 |

Bild: Out of Spec Studios/X
Ein Trick, der seit Mai in Foren verbreitet wird, wurde jetzt erst von Tesla offiziell kommentiert
Im Mai diesen Jahres verbreiteten sich interessante Bilder im Netz, wo Tesla-Fahrer wegen der heißen Temperaturen nasse Handtücher oder Fetzen über das Ende des Ladekabels legten, um so angeblich die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen. Nachdem das Thermometer gerade wieder nach oben schnellt, spricht der Autobauer in diesem Jahr eine offizielle Warnung aus, dass man mit diesem "Trick" die eigene Sicherheit gefährde.
Ein nasses Handtuch auf das Superchargerkabel zu legen würde die Leistung nicht erhöhen, sondern stattdessen die Temperatur-Kontrolle stören. Das würde das "Risiko der Überhitzung" provozieren und zu einer "Beschädigung" führen.

Placing a wet cloth on Supercharger cable handles does not increase charging rates and interferes with temperature monitors creating risk of overheating or damage. Please refrain from doing this so our systems can run correctly, and true charging issues can be detected by our systems.
Am 25. Juli, 2024 um 3:28 via ✕

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025