

Patentprobleme: Fedora deaktiviert Hardwarebeschleunigung für Videos
29. Sep. 2022, 20:18 |
Distribution spricht von einem Versehen, dass die Funktion je von Haus aus aktiviert war. Für die Nutzer bringt das viele Nachteile

Konkret geht es dabei um die viel genutzten Codecs H.264, H.265 und VC1. Die Konsequenz: Die Wiedergabe entsprechender Videos wird künftig wieder über die CPU abgewickelt, was deutlich mehr Strom verbraucht und auch die Hitzeentwicklung erhöht.
Dass die Hardwarebeschleunigung überhaupt jemals von Haus aus aktiviert war, bezeichnet der dafür zuständige Entwickler David Airlie in einer Mail als Versehen. Eines, das zumindest in kommenden Versionen der Distribution rückgängig gemacht werden soll, also ab Fedora 37. Ob die entsprechende Änderung auch an bereits veröffentlichten, aber noch aktuell gewarteten Versionen der Distribution vorgenommen werden soll, ist noch Bestandteil von Diskussionen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Forscher warnen davor, Anlageideen von KI zu übernehmen
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA
Wikipedia setzt auf KI
aleX fotografiert: Ein Airbus A321 von DAT
Tesla-Verkäufe in Europa fallen weiter
Apple warnt iPhone-Nutzer in 100 Ländern vor Spyware
Rockstar Games: GTA 6 erscheint erst am 26. Mai 2026
US-Regierung nutzt potenziell unsicheren Signal-Klon
Thüringen: Google Maps verwirrt mit Falschinfo über gesperrte Tunnel
Galaxy S25 Edge: Bilder, Preis und Akku von Samsungs ultradünnem Smartphone durchgesickert
Temu stoppt direkte Lieferungen in die USA
Wikipedia setzt auf KI
aleX fotografiert: Ein Airbus A321 von DAT
Tesla-Verkäufe in Europa fallen weiter
Apple warnt iPhone-Nutzer in 100 Ländern vor Spyware
Rockstar Games: GTA 6 erscheint erst am 26. Mai 2026
US-Regierung nutzt potenziell unsicheren Signal-Klon

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025