

K|Lens One: Erstes Lichtfeldobjektiv für Spiegelreflexkameras entwickelt
30. Nov. 2021, 09:30 |

Bild: K|Lens
Das Spin-off eines Max-Planck-Instituts hat ein Lichtfeldobjektiv für herkömmliche DSLRs entwickelt. Auf Kickstarter kann es unterstützt werden.
Die K|Lens One ist das erste Produkt des 2016 in Saarbrücken gegründeten Spin-offs des Max-Planck-Instituts für Informatik. Es handelt sich um ein sehr langes Objektiv für Spiegelreflexkameras, das diese in eine Lichtfeldkamera verwandelt.
Dabei werden auch die Tiefeninformationen erfasst, was neue Möglichkeiten der Bildbearbeitung ermöglicht. So lässt sich der Schärfepunkt auch nach der Aufnahme im Bild variieren, Color Grading auf einzelne Bereiche anwenden und Bildebene und -objekte trennen. Auch ein leichter Perspektivwechsel ist nach der Aufnahme möglich. Das Verfahren funktioniert sowohl im Foto- als auch im Videomodus.

Die Entwicklung des 253 mm langen und 1,7 kg schweren Objektivs wurde zusammen mit Carl Zeiss Jena vorgenommen. Dort wird das Objektiv auch gefertigt. Ab sofort können Interessenten das Projekt auf Kickstarter unterstützen. Ein Objektiv kostet ab rund 2.000 Euro.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025