

Grüner Pass lässt sich bald problemlos in die Apple Wallet integrieren
31. Januar 2022, 19:27 |
Per Scan des QR-Codes wird der Impfpass zu einer Karte in der Apple Wallet. Damit wird ein Feature geboten, das im Vorjahr auch zum Politikum geworden war

Für die Userin oder den User ist die Vorgangsweise simpel. So scannt man den QR-Code, der zu jedem Impfpass oder auch jedem aktuellen Covid-Testergebnis gehört. Anschließend fragt das iPhone, ob man das entsprechende Dokument zu Apple Health und zur Apple Wallet hinzufügen möchte. Daraufhin ist die Information zum aktuellem Impfstatus oder Covid-Testergebnis in der Health App einsehbar beziehungsweise in der Apple Wallet als Karte hinterlegt.
Neben dem QR-Code werden auf der Karte in der Apple Wallet und in Apple Health auch andere Daten rund um den Impfpass angezeigt: der Name der Person, der Impfstoff, die Anzahl der verabreichten Dosen und das Datum der jeweiligen Impfung. Es ist auch möglich, mehrere Impfpässe dieser Art in die Health App und die Wallet zu integrieren. Läuft ein Zertifikat ab, so wandert es in das Archiv.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025