Strandhogg 2.0: Sicherheitslücke in fast allen Android-Geräten
31. Mai 2020, 17:48 | 0 KommentareBild: Strandhogg
Könnte für nur schwer zu entdeckende Phishing-Attacken genutzt werden - Bisher allerdings nicht aktiv ausgenutzt
Der Angriff nennt sich Strandhogg 2.0 und ist - wie die Version bereits nahelegt - eine erweiterte Version einer früheren Attacke. Allerdings eine, die erheblich mächtiger ist. War Strandhogg 1.0 noch recht einfach aufzuspüren, da sie sich im Manifest eines Android-Pakets verankern musst, ist das in der neuen Variante nicht mehr der Fall. Zudem können über den neuen Trick mehrere Apps gleichzeitig angegriffen werden.
Konkret geht es darum, dass die Attacke eine Reihe von Intents und Aktivitäten ausführt, mit der es gelingt, den sichtbaren Teil einer Android-App zu überlagern. Besondere Berechtigungen sind dabei nicht vonnöten, es wird einfach das selbe System umgebogen, das etwa auch erlaubt, dass eine Webseite direkt in Gmail angezeigt wird, wenn man dort einen Link anklickt.
Der Angriff funktioniert nun so, dass den Usern zunächst eine entsprechend manipulierte App untergejubelt wird. Diese öffnet nach dem Start unbemerkt im Hintergrund die Ziel-App - etwa Gmail. Anschließend wird über Gmail allerdings eine eigene Anzeige gelegt, also etwa ein gefakter Login-Screen, mit dem die User dazu gebracht werden sollen, die Daten zu ihrem Google-Account einzutippen. Tun sie das, werden sie zu Opfern eines Phishing-Angriffs.
Die Lücke funktioniert "nur" bis Android 9.0, die aktuellste Generation von Googles Betriebssystem ist also nicht mehr betroffen. Für ältere Geräte gibt es einen Sicherheits-Patch, der mit dem aktuellen Mai-Update veröffentlicht wurde.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025