

22-jähriger "Hacker" scheiterte daran, Apple zu erpressen
23. Dez. 2019, 21:50 |
Der Erpressungsversuch eines jungen Londoners ging gehörig in die Hose. Nun wurde er zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Ein 22-jähriger Brite wurde von einem Gericht zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren sowie 300 Stunden Sozialarbeit verurteilt. Er hatte versucht Apple zu erpressen. Das berichtet Business Insider. Der Londoner Kerem Albayrak schickte im März 2017 eine E-Mail an das Unternehmen und erklärte darin, er habe Zugriff auf 319 Millionen iCloud-Konten.
In der Mail drohte er, die Informationen an seine "Internet-Buddies" zu verkaufen und verlangte ein Lösegeld von 75.000 Dollar in Kryptowährungen oder iTunes-Geschenkkarten.
Eine Woche später schickte er Apple sowie einigen Medien ein YouTube-Video, in dem er angeblich auf zufällig ausgewählte iTunes-Accounts zugreift. Außerdem forderte er plötzlich 100.000 Euro.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


CIA hat geheime Star-Wars-Fanwebsite betrieben
Anthropic: Claude wird zur kostenlosen KI-Suchmaschine
SpaceX: Starship erleidet beim neunten Flug Totalverlust
Grok wird von immer mehr europäischen Firmen blockiert
STRG_F deckt weitere Täter im Vergewaltigungsnetzwerk auf - Ermittlungen kamen spät in Gang
EU verlangt von Shein Verbesserungen beim Verbraucherschutz
Musikerin Balbina hat 343 Euro bei Spotify verdient
Aus Smartphone wird PC: Android bekommt endlich einen Desktop-Modus für alle
Googles neue KI-Suche: Laut Medienlobby "Definition von Diebstahl"
Zweifel an der Zweitverwertung von E-Auto-Batterien
Anthropic: Claude wird zur kostenlosen KI-Suchmaschine
SpaceX: Starship erleidet beim neunten Flug Totalverlust
Grok wird von immer mehr europäischen Firmen blockiert
STRG_F deckt weitere Täter im Vergewaltigungsnetzwerk auf - Ermittlungen kamen spät in Gang
EU verlangt von Shein Verbesserungen beim Verbraucherschutz
Musikerin Balbina hat 343 Euro bei Spotify verdient
Aus Smartphone wird PC: Android bekommt endlich einen Desktop-Modus für alle
Googles neue KI-Suche: Laut Medienlobby "Definition von Diebstahl"
Zweifel an der Zweitverwertung von E-Auto-Batterien

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025