

Adresshändler mit Kunden wie Meta und Paypal gibt Nutzerdaten ohne Einwilligung weiter
24. Okt. 2023, 08:16 |
Illegaler Handel mit personenbezogenen Daten sollte aufgedeckt werden, doch die Adresshändler wissen sich weiterhin gegen Datenschützer zu wehren
Der Handel von personenbezogenen Daten wird trotz DSGVO fleißig von zahlreichen Unternehmen weitergetrieben. Beispielsweise kauft die Kreditauskunftei CRIF weiterhin unaufhörlich Namen, Geburtsdaten und Adressen von Millionen Deutschen beim Adresshändler Acxiom, der zu seinen Kunden etwa Meta, Adobe, Google, IBM und Paypal zählt. Obwohl die Daten ursprünglich für Marketingzwecke von Acxioms Kunden erhoben wurden, nutzt CRIF sie zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit. "All das geschieht in der Regel ohne eine Einwilligung der Betroffenen", schreibt die österreichische Datenschutz-NGO Noyb in einer aktuellen Aussendung. Die Betroffenen würden nicht einmal über die Verarbeitung ihrer Daten informiert, heißt es, was gleich mehrfach gegen europäisches Datenschutzrecht verstoße.
Diese Verstöße gegen europäisches Datenschutzrecht sind hinlänglich bekannt, und man könnte meinen, die Behörden wären um Aufklärung bemüht. Tatsächlich tut sich wenig, um dem Treiben ein Ende zu machen. Der Fall ist bis heute bei den zuständigen, deutschen Datenschutzbehörde anhängig. Um sich ein Bild vom aktuellen Stand der Dinge zu machen, hat Noyb kürzlich Akteneinsicht beantragt. Die Behörde willigte ein, doch grätschte das datensammelnde Unternehmen mit einem unvorhersehbaren Schachzug dazwischen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


aleX fotografiert: Zwei Eurocopter AS532 Cougar der Schweizer Luftwaffe und einen Alpha Jet der Flying Bulls
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025