AfD veröffentlicht dubiose App, die vor Corona-App-Nutzern warnt
09. Juli 2020, 09:23 | 0 KommentareDie kostenpflichtige "Späher-App" ist wegen mangelnder Funktionstüchtigkeit und möglicher GPS-Standortabfrage in der Kritik
Es gibt kaum ein Problem, für das nicht mittlerweile irgendein Hersteller eine passende App entwickelt hat. "There's an app for that" gilt im angloamerikanischen Raum als geflügeltes Wort. Die deutsche Rechts-außen-Partei AfD hat nun sogar eine App für eine App entwickelt.
Das kostenpflichtige Programm "Späher-App" ist seit kurzem im Google Play Store für Android-Geräte zu haben. Es soll warnen, wenn Nutzer der offiziellen deutschen "Corona-Warn-App" in der Nähe sind. Der Preis dafür: 1,19 Euro und möglicherweise auch die eigenen Standortdaten.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
AfD hetzt mit künstlich generierten Bildern gegen Flüchtlinge
Anonymous Austria hackte offenbar deutsche AfD
Anonymous Austria hackte offenbar deutsche AfD
Weitere News:
OpenAI plant Finanzierungsrunde mit 40 Milliarden US-Dollar
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
EU will Export von Gaming-Hardware an Russland verbieten
Amazon Music Unlimited wird in ersten Ländern teurer
Update für Pixel 4a reduziert Nennladung um 50 Prozent
Neuer Jailbreak verwirrt ChatGPT mit Zeitreisen
Apple hat den besten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte erzielt - trotz iPhone-Umsatzrückgang
Nulled und Cracked: Europol zerschlägt zwei große Cybercrime-Foren
Craco: Mysteriöse Signale im Weltall durch neue Technik gefunden
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Zwangsinstallation vom neuen Outlook auf Windows 10 startet
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025