aleX fotografiert
Einen Airbus A21N 15+10 der Deutschen Luftwaffe

Alex fotografiert

Einen Airbus A21N 15+10 der Deutschen Luftwaffe

23. Februar 2025, 20:00 |  7 Kommentare

Heute ist ein Airbus A21N der Deutschen Luftwaffe in Salzburg gelandet.

Und wieder Mal ging es heute zum Flughafen um einen besonderen Flieger abzulichten. Ein Airbus A21N (Kennung: 15+10) der Deutschen Luftwaffe - kommend von Bardufoss (BDU) -landete mit Flugnummer GAF760 in Salzburg.

Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild

Dann haben wir einen Positionswechsel vorgenommen. Da sie aber erst Morgen wieder wegfliegt, haben wir den Spotterhügel gewählt und ein paar Detailaufnahmen gemacht.

Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Warum fliegen gerade soviel Militärflugzeuge nach Bardufoss (BDU)?Ich habe mich gefragt, warum gerade soviel Militärflugzeuge nach Bardufoss (BDU) fliegen und eben auch hier halt machen ..

aleX fotografiert: Einen Airbus A21N 15+10 der Deutschen Luftwaffe
Heute ist ein Airbus A21N der Deutschen Luftwaffe in Salzburg gelandet.
aleX fotografiert: Einen Airbus A321-200 von Privilege Style und eine C-130 Hercules
Heute hatten wir die Gelegenheit, den Airbus A321-200 von Privilege Style am Flughafen zu fotografieren.
aleX fotografiert: Den Airbus A400 54+04 der Deutschen Luftwaffe am Salzburger Flughafen
Heute hat ein Airbus A400 der Deutschen Luftwaffe den Salzburger Flughafen besucht.

Der Grund dafür sind umfangreiche militärische Übungen, die in der Region stattfinden, insbesondere die groß angelegte NATO-Übung "Cold Response".

Diese jährliche Übung bringt Streitkräfte aus verschiedenen NATO-Mitgliedsländern zusammen, um Operationen unter arktischen Bedingungen zu trainieren. Neben Luft- und Bodentruppen sind auch Marineeinheiten in das Manöver eingebunden. Bardufoss dient aufgrund seiner strategischen Lage und seiner Infrastruktur als wichtiger Knotenpunkt für die beteiligten Streitkräfte.

Zusätzlich führen die norwegischen Streitkräfte eigene Trainingsoperationen durch, um ihre Fähigkeiten in kaltem Wetter und schwierigem Gelände zu optimieren. Diese Kombination von internationalen und nationalen Manövern sorgt für eine erhöhte Präsenz von Militärflugzeugen in der Region.

Die "Cold Response"-Übung gilt als essenziell für die Verteidigungsbereitschaft und die Zusammenarbeit innerhalb der NATO. Beobachter rechnen damit, dass der verstärkte militärische Flugverkehr bis in den März hinein anhalten wird. Die Bevölkerung wird über mögliche Auswirkungen informiert, insbesondere hinsichtlich temporärer Fluglärmbelastungen.

Natürlich haben wir auch ein paar andere Flugzeuge abgelichtet ..

Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild



Im Album "Aviation - The Fifth" findest Du weitere 604 Fotos.



Es gibt noch 641 weitere Seiten mit meinen Fotos. Schau sie dir einfach mal an ...
aleX fotografiert ...

« aleX fotografiert: Vögel und Eichhörnchen am Friedhof | aleX fotografiert: Bei Sonnenuntergang im Pidinger Moos »

Sonst findest Du in meiner Galerie alle 14850 Bilder.



Diese News gehört zu "aleX fotografiert" und ist deswegen Alternativ auch unter dieser URL aufrufbar:
https://alexfotografiert.eu/PA7Fn/









Kurze URL:


Bewertung: 4.0/5 (4 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(7)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)