Heute ging es auf die Roßfeldpanoramastraße durch gefühlt mehrere Jahreszeiten. Von Sonne, Schnee und bis zum Nebel.
Wir haben es Heute endlich gemacht. Wir haben uns die ganzjährig befahrbare Roßfeldpanoramastraße vorgenommen und dies wurde wohl ein unvergessliches Erlebnis. Auch wenn es trotz dem dem Motto ..
Der einfachste Weg in die Höhen der Alpen
.. nicht so einfach wurde.
Den Gefühlt herrschen - je nach Höhe welche man gerade fährt - alle 4 Jahreszeiten, derzeit. Den Richtung Berchtesgaden (wir sind die Runde von dort aus und nicht von Hallein aus angegangen), bevor man auf die erste steile Straße trifft, herrscht der normale Frühling. Schnell folgt aber Herbst und der Nebel. Bevor es dann Winter wird und man sich schon im Schnee und Eis rutschen sieht. Hat man die 1.570 Höhenmeter über die Nordroute erklommen und fährt nach dem Panoramaplatz wieder über die Südroute hinunter, dann wird es schnell wieder warm. Fast wie im Sommer.
Die Strecke ist auf beiden Routen Mautpflichtig. Wir haben für den PKW 9€ gezahlt. An dieser Stelle großes Lob an den sehr netten Herrn im Mauthäuschen und seine hilfreichen Tipps und Erklärungen. Man bekommt auch eine Infobroschüre, welche eine Landkarte und auch wiederum Tipps und Infos - zu diesem Gebiet - enthält.
Wie gesagt die erste Strecke gleich mal sehr viel Schnee und Nebel. Nicht ideal für unseren ersten Besuch. Aber mit Drohne kann man ein wenig Höher und über den Nebel schauen ..
Da der Panoramaplatz oben, wegen des Nebels Heute nicht die idealsten Bedienungen bot, haben wir uns entschlossen weiter zu fahren und unterwegs noch Fotos zu schießen ..
Auf dem nächsten Parkplatz wollte ich den Bach mir genauer ansehen und fand einen kleinen Wasserfall, welchen natürlich auch abgelichtet werden musst ..
Zurück an der Gabelung, wo man sich aussuchen kann ob Nord- oder Südroute, steht die Kirche "Zur Heiligen Familie". Diese steht im Ortsteil Oberau in Bayern und ist die Pfarrkirche der römisch-katholischen Pfarrei Heilige Familie Au im Pfarrverband Stiftsland Berchtesgaden, Dekanat Berchtesgaden in der Erzdiözese München und Freising. Die heute denkmalgeschützte Kirche nach Plänen von Franz Rank wurde am 2. Juli 1911 von Erzbischof Franziskus von Bettinger geweiht.
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Dank der Drohne, trotz schlechter Sicht zu echt tollen Schnappschüssen gekommen =) und wahrscheinlich eben genau dank diesem Wetter, andere Bilder als die "üblichen" was ich gut finde
Es war ein schönes gemeinsames ♡ Erlebnis, auch wenn es für mich als Person mit Höhen sowie Abgrund Angst, nicht gerade ein Vergnügen war lach
Die Kommentare von Usern und
Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Betreiber wieder.
Die Betreiber und dessen Stellvertreter (Forums Moderatoren) behalten sich vor, Kommentare,
welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten
widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums Schaden (Forenregeln), zu entfernen. Über das Melde Icon (weisses Dreieck), bei jedem Kommentar, können Postings gemeldet und umgehend geprüft werden.
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...