Alex fotografiert
Die Lockheed P-38 Lightning und die North American T-6 Texan Harvard

Alex fotografiert

Die Lockheed P-38 Lightning und die North American T-6 Texan Harvard

30. Sep. 2021, 16:30 |  4 Kommentare

Heute sind mir gleich 2 besondere Flugzeuge der Flying Bulls vor die Linse gekommen.

Auf dem Salzburger Airport sind die Flugzeuge der Flying Bulls ja keine Seltenheit. Was aber eine Seltenheit ist, dass sich mal ein Flugzeug der RedBull Kunstflugstaffel dazugesellt. So wie es Heute geschehen ist, mit der North American T-6 Texan Harvard.

Aber zuerst die Lockheed P-38 Lightning (Kennung der RedBull ist N25Y). Diese Flugzeuge ist wohl eines der einzigartigsten Flugzeuge, welches die aviatische Welt je hervorgebracht hat. Mit dem unkonventionellen Doppelleitwerk galt sie als einer der Standardjäger im Pazifik-Krieg. Mit den 2 Allison Motoren mit je 1.600 PS war sie auch ein perfekter Langstreckenbegleitjäger, der weit höher und schneller als viele in dieser Zeit gebauten Flugzeuge fliegen konnte.

In den Jahren zwischen 1941 und 1945 wurden über 10.000 Exemplare hergestellt. Leider gibt es nun weltweit jedoch nur noch ein paar wenige Exemplare.

Somit gilt die P-38 Lightning heutzutage als unbezahlbar. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass von den Flying Bulls keine Kosten und Mühen gescheut werden, solche Juwelen zu restaurieren und zu bergen.

In Europa ist diese P-38, der Flying Bulls, das einzige flugfähige Exemplare.


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild



Das 2 Juwel war die North American T-6 Texan Harvard (Kennung: OE-ERB), welche man auch sehr selten sieht. Es wird meistens nur für Flugshows und Kunstflüge verwendet.

Ob man sie jetzt Texan, Harvard oder einfach T-6 nennt ist egal, da die Grundlagen des Modells gleich sind. Der T-6 "Harvard", wie sie in England genannt wurde, war das Standardanfängerflugzeug der Alliierten im 2. Weltkrieg. Wenn nicht sogar vielleicht sogar die wichtigste Konstruktion in der Geschichte der Fliegerei.

Sie wird heute noch als sog. "Warbird" gesammelt und viel geflogen. Ihr Entwurf der damaligen Ausschreibung geht auf eine Forderung der US-Streitkräfte von 1936 zurück. In Amerika trägt die Maschine den Beinamen "Texan".

Ihr Triebwerk stammt von Pratt & Whitney und ist ein 9-Zylinder Sternmotor mit 550 Ps (410 kW). Darauf sitzt ein 2-Blatt Verstellpropeller von Hamilton Standard, welcher sich mit einer Geschwindigkeit von 330 Km/h max. - Reisegeschwindigkeit: 273 Km/h - Landegeschwindigkeit: 108 Km/h - dreht.

Die Dienstgipfelhöhe: beträgt 6.536 m und die Reichweite so um die 1.200 Km. Die Startstrecke beträgt 570 m und die Landestrecke: 490 m. Ihr Leergewicht sind 1.890 Kg und das maximale Startgewicht 2.400 Kg.

Die Flügelspannweite beträgt 12,80 m mit einer Flügelfläche von 23,60 m², die Länge 8,80 m und Höhe 3,60 m. Außerdem besitzt sie einziehbares Fahrwerk.


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild



Und hier noch der Abflug, der Beiden, zu einem Rundflug. Ich weiß nicht ob sie zusammengeblieben sind, weil man im Flightradar nur die P-38 verfolgen konnte.


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild



Die Lockheed P-38 ist folgende Route geflogen, bevor sie nach Salzburg zurückkam ..



Bild: Screenshot/flightradar24.com

Hier noch die anderen Flugzeugbilder, welche Heute entstanden sind ..




Im Album "Aviation - The Second" findest Du weitere 594 Fotos.



Es gibt noch 654 weitere Seiten mit meinen Fotos. Schau sie dir einfach mal an ...
aleX fotografiert ...

« Den Sonnenuntergang am Salzburger Flughafen | Den Sonnenuntergang am Mondsee »

Sonst findest Du in meiner Galerie alle 15419 Bilder.



Diese News gehört zu "aleX fotografiert" und ist deswegen Alternativ auch unter dieser URL aufrufbar:
https://alexfotografiert.eu/vDqUA/









Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (12 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(4)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Shaun am 01.
Okt
Oktober
2021 um 21:42 |



 
0
 
0
(#4)

Warum willst Du den Kommentar von Shaun melden?



Wolfgang069 am 01.
Okt
Oktober
2021 um 17:45 |



 
0
 
0
(#3)

Warum willst Du den Kommentar von Wolfgang069 melden?



shadOwpony am 01.
Okt
Oktober
2021 um 16:27 |



 
0
 
0
(#2)

Warum willst Du den Kommentar von shadOwpony melden?



Kefir am 30.
Sep
September
2021 um 23:16 |

Richtig Cool


 
0
 
0
(#1)

Warum willst Du den Kommentar von Kefir melden?




Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Betreiber wieder.
Die Betreiber und dessen Stellvertreter (Forums Moderatoren) behalten sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums Schaden (Forenregeln), zu entfernen.
Über das Melde Icon (weisses Dreieck), bei jedem Kommentar, können Postings gemeldet und umgehend geprüft werden.

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)